Datenschutzerklärung

Sie können die Website andipasti-oliven.de besuchen, ohne dass Sie persönliche Daten von sich preisgeben. Alles, was Sie mir an Daten übermitteln – sei es telefonisch, per E-Mail oder im direkten Gespräch – geschieht freiwillig. Ich werde von Ihnen erhaltene Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) oder Gesprächsnotizen ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.

Meine Website ist bei WebhostOne gehostet. Bei jedem Zugriff auf die Seiten werden auf den Servern dieses Providers Daten für Sicherungszwecke gespeichert (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die IP-Adresse wird nicht benutzt, um den Nutzer zu identifizieren. Auch werden keine Nutzerprofile erstellt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Cookies

Cookies werden beim Besuch meiner Website nicht gesetzt, es sei denn, Sie sollten versuchen, sich unbefugt im Backend von WordPress einzuloggen.

Teilen-Buttons: das Social-Media-Plugin Shariff Wrapper

Damit das Teilen in so genannten Sozialen Netzwerken möglichst leicht fällt, biete ich Ihnen die Möglichkeit, dies über Buttons (auf deutsch Schaltflächen) unter den jeweiligen Beiträgen zu tun. Ich benutze dafür die so genannten »Shariff-Buttons«.

Jeder Button wird hierbei als Grafik eingebunden. Erst wenn Sie die Grafik anklicken werden Sie zur Website des jeweiligen Anbieters geleitet, genauso wie es auch bei jedem anderen normalen Link funktioniert.

Und erst beim Aufruf der Website des Anbieters erhält dieser Informationen über Sie, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse. Informationen darüber, was die sozialen Netzwerke mit Ihren Daten so anstellen, finden Sie in deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen.

Ausführliche Informationen über das Plugin »Shariff« und zur Shariff-Lösung allgemein finden Sie zudem auf der Seite von WordPress oder auf der Website des Computermagazins c’t.

Auskunftsrecht

Selbstverständlich haben Sie das Recht, von mir Auskunft zu erhalten, welche Daten ich eventuell von Ihnen gespeichert habe. Und Sie dürfen verlangen, dass ich diese lösche – sofern sie nicht fürs Finanzamt oder aus irgendwelchen rechtlichen Gründen aufgehoben werden müssen (wie geschäftliche E-Mails, Rechnungen etc.)

SSL

Meine Website verfügt über ein TLS-(SSL)-Zertifikat und benutzt das »Hypertext Transfer Protocol Secure« (HTTPS), auf deutsch bedeutet das »sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll«. Das ist ein Weg, um Daten sicher zu übertragen.

In gängigen Browsern erkennen Sie das am Schloss in der Adresszeile (im Firefox ist dies zum Beispiel grün).

Allgemeines

Grundsätzlich ist es so, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte im Internet nicht möglich ist, z. B. beim Versenden von E-Mails.